Kooperatives Promotionskolleg Pro|Mat|Nat – English Version
List of Publications
Harr, N., Eichler, A., & Renkl, A. (2013). When pedagogical/psychological knowledge should be used: The relationship of
general pedagogical/psychological knowledge and pedagogical content knowledge. Manuscript submitted for publication.
Kaendler, C., Wiedmann, M., Rummel, N., Leuders, T., & Spada, H. (2013). Transferring CSCL findings to face-to-face
teacher practice. In N. Rummel, M. Kapur, M. Nathan, & S. Puntambekar (Eds.), To See the World and a Grain of Sand:
Learning across Levels of Space, Time, and Scale: CSCL 2013 Conference Proceedings Volume 2 - Short Papers, Panels,
Posters, Demos & Community Events (pp. 279-280). Madison, WI: International Society of the Learning Sciences.
Ohst, A., Glogger, G., Nückles, M., & Renkl, A. (2013). Preparing teachers with incorrect prior pedagogical knowledge
in pieces for learning. Manuscript submitted for publication.
Philipp, K., & Leuders, T. (2013). Diagnostische Kompetenzen von Mathematiklehrkräften - Worauf greifen Lehrerinnen
und Lehrer bei der Diagnose zurück? In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein (Hrsg.). Beiträge zum Mathematikunterricht:
Vorträge auf der 47. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 04.03.2013 bis 08.03.2013 in Münster (S. 740-742). Münster,
Germany: WTM Verlag.
Philipp, K., & Leuders, T. (2013). Diagnostic Competences of mathematics teachers - what kind of knowledge do teachers
use? In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Eds.), Proceedings of the 37th Conference of the International Group for the
Psychology of Mathematics Education. Kiel, Germany: PME. Manuscript accepted for publication.
Schulze Heuling, L., Nückles, M., & Mikelskis-Seifert, S. (2014). Wissenschaftsverständnis und Unterrichtsmethoden
Physiklehrender. Entwicklung eines Erhebungsinstruments. In S Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen
Science- und Fachunterricht: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2013 in München. Kiel,
Germany: IPN. Manuscript submitted for publication.
Schulze Heuling, L., Nückles, M., & Mikelskis-Seifert, S. (2013). Wissenschaftsverständnis und Lehr-Lernmethoden -
Eine explorative Studie anhand der Physik. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen:
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hannover 2012 (S. 404 - 406). Kiel: IPN.
Schulze Heuling, L., & Reuther, G. (2013). Phänomene im leeren Raum - Schauexperimente im Rahmen experimenteller
Wissensproduktion. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen: Gesellschaft für Didaktik
der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hannover 2012 (S. 59 - 61). Kiel: IPN.
Schüssele, B., Stahl, E., & Mikelskis-Seifert, S. (2014). Learning by Design: Interventionsstudie zur Veränderung des
Wissenschaftsverständnisses durch Medienproduktion. In S. Bernholt (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung zwischen
Science- und Fachunterricht: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in München 2013. Kiel: IPN.
Manuscript submitted for publication.
Schüssele, B., Stahl, E., & Mikelskis-Seifert, S. (2013). Veränderung des Wissenschaftsverständnisses von Lehramtsstudierenden
im Rahmen eines "Learning by Design"-Ansatzes. In S. Bernholt (Hrsg.), Inquiry-based Learning - Forschendes Lernen:
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hannover 2012 (S. 671 - 673). Kiel: IPN.
Streiling, S., Rieß, W., & Hörsch, C. (2013). Promoting systems thinking in biology class - effectiveness of teacher
training. In Kazakh National Pedagogical University Abai (Ed.), Actual problems of modern university education. Almaty,
Kasakhstan: Ulagat. Manuscript accepted for publication.
Teller, J., Barzel, B., & Leuders, T. (2013). Förderung Diagnostischer Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern im Bereich
Funktionales Denken: Eine Interventionsstudie. In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein (Hrsg.) Beiträge zum Mathematikunterricht,
Band 2 (S. 1002-1005). Münster: WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
Teller, J., Barzel, B., & Leuders, T. (2013). Teachers' professional development regarding the diagnosis of functions
and graphs. In A. M. Lindmeier & A. Heinze (Eds.) Proceedings of the 37th Conference of the International Group for
the Psychology of Mathematics Education, Vol. 5 (p.271). Kiel, Germany: PME.
Conferences (Symposia, Talks, Posters, and Roundtables)
Gast, A., Herppich, S., Wittwer, J., & Nückles, M. (2013, August). How do pre-service teachers perceive diagnostically
relevant interactions in a teaching dialogue? Paper session presented at the 15th biennial conference of the
European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Gast, A., Herppich, S., Wittwer, J., & Nückles M. (2013, März). Wie können angehende Lehrkräfte erkennen was Lernende
verstehen? Wahrnehmung von diagnostisch relevanten Interaktionsstrategien im Lehrer-Schüler-Dialog. Forschungsreferat
auf der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel, Deutschland.
Harr, N., Eichler, A., & Renkl, A. (2013, August). The relationship of pedagogical knowledge and pedagogical content
knowledge in teacher education. Paper session presented at the 15th biennial conference of the European Association
of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Harr, N., Eichler, A., & Renkl, A. (2013, März). Das Verhältnis von allgemeinem pädagogischen Wissen und fachbezogenem
pädagogischen Wissen in der Lehrerausbildung. Vortrag bei der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung
(GEBF), Kiel, Deutschland.
Kaendler, C., Wiedmann, M., Spada, H., Leuders, T., & Rummel, N. (2013, August). Collaborative learning in the
mathematics classroom: a theoretical model to guide teacher practice. Paper session presented at the 15th biennial
conference of the European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Kaendler, C., Wiedmann, M., Spada, H., Leuders, T., & Rummel, N. (2013, February). Collaborative problem solving
in mathematics: What do teachers know about the quality of collaboration and how can their knowledge be further
improved? Paper session presented at the nwu-winterschool, Essen, Germany.
Kaendler, C., & Wiedmann, M. (2012, September). Modellierung und Förderung der Lehr-Kompetenz, kooperatives
Lernen im Mathematikunterricht einzusetzen. Poster präsentiert auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft
für Psychologie (DGPs), Bielefeld, Deutschland.
Kramer, T., Stahl, E., Rieß, W., & Rosenkränzer, F. (2013, September). Die Förderung systemischer Kompetenz: Interaktion
zwischen epistemischen Überzeugungen, systemischen Denken und PCK. Vortrag auf der Tagung der Fachsektion für
Didaktik der Biologie (FDdB), Kassel, Deutschland.
Kramer, T., & Stahl, E. (2012, August). Using Conjoint Analysis in educational research: Ideas for measuring
epistemic judgments of German secondary school biology and primary school science teachers. Paper session
presented at ERMEC (Educational Research Methodology in a European Context), Tallinn, Haapsalu, Estonia.
Kramer, T., & Stahl, E. (2013, August). Differences in understanding of science and epistemic judgments of
German primary and secondary school teachers. Poster session presented at the JURE pre-conference of the 15th
biennial conference of the European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Kramer, T. (2013, März). Das Wissenschaftsverständnis und die epistemologischen Überzeugungen von Biologie-
und Sachunterrichtslehrenden verschiedener Schultypen im Vergleich. Vortrag auf der 1. Nachwuchstagung der
Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel, Deutschland.
Kramer, T., & Stahl, E. (2013, März). Das Wissenschaftsverständnis von Sachunterrichts- und Biologielehrenden
verschiedener Schultypen im Vergleich. Posterpräsentation bei der Tagung der Gesellschaft für Didaktik des
Sachunterrichts (GDSU), Solothurn, Schweiz.
Kramer, T., Stahl, E., & Rieß, W. (2012, September). The relationship between epistemic beliefs and systemic
thinking in biology: Differences in epistemic judgments of German primary and secondary school teachers.
Paper session presented at the EARLI SIG 16 "Metacognition", Milan, Italy.
Nürnberger, M., Nerb, J., Schmitz, F., & Sütterlin, S. (2013, August). Math is for boys: Are implicit math-language
gender stereotypes predictive for teachers' school career recommendations? Poster session presented at the 15th
biennial conference of the European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Nürnberger, M., Nerb, J., Schmitz, F., & Sütterlin, S. (2013, März). Weil sie ein Mädchen ist: Sind implizite
Genderstereotype im Bereich Mathematik und Sprachen prädiktiv für Schulempfehlungen von Lehrkräften? Vortrag bei
der Nachwuchstagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Kiel, Deutschland.
Nürnberger, M., Nerb, J., Schmitz, F., & Sütterlin, S. (2013, March). Math is for boys: Are implicit math-language
gender stereotypes predictive for teachers' school career recommendations? Poster session presented at the Tagung
experimentell arbeitender PsychologInnen (TeaP), Vienna, Austria.
Ohst, A., Glogger, I., Nückles, M., & Renkl, A. (2013, August). An approach to overcome the barrier of teachers'
prior pedagogical knowledge in pieces. Paper session at the 15th biennial conference of the European Association
of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Ohst, A., Glogger, I., Nückles, M., & Renkl, A. (2013, June). Preparing learners with incompatible intuitive knowledge
for learning. Paper session at the 6th International Cognitive Load Theory Conference, Toulouse, France.
Ohst, A., Glogger, I., Nückles, M., & Renkl, A. (2013, März). Knowledge in Pieces einen Rahmen geben? Ein Ansatz
zur Optimierung eines Trainings. Vortrag bei der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF),
Kiel, Deutschland.
Ohst, A., Glogger, I., Nückles, M., & Renkl, A. (2012, September). Knowledge in Pieces einen Rahmen geben? Ein
Ansatz zur Optimierung eines Trainings. Vortrag bei der 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische
Forschung (AEPF), Bielefeld, Deutschland.
Ostermann, A., & Leuders, T. (2013, Oktober). Fachliche Kompetenzen und Schwierigkeitseinschätzungen als Facette
diagnostischer Kompetenz. Vortrag im Arbeitskreis für Psychologie und Mathematikdidaktik der GDM, Rauischholzhausen,
Deutschland.
Ostermann, A., & Leuders, T (2013, April). Fachliche Kompetenzen und Schwierigkeitseinschätzungen als Facette
diagnostischer Kompetenz. Symposiumsbeitrag auf der 1. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung
(GEBF), Kiel, Deutschland.
Plöger-Werner, M., Mischo, C., & Wittmann, G. (2013, September). Epistemological beliefs of early childhood
teachers and their relationship to professional. Poster session presented at the 15th biennial conference of the
European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Plöger-Werner, M., Mischo, C., & Wittmann, G. (2012, September). Epistemologische Überzeugungen von ErzieherInnen
zu bereichsspezifischem und bereichsübergreifendem Wissen und ihr Zusammenhang zum pädagogischen Handeln.
Posterpräsentation bei der 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld, Deutschland.
Schüssele, B., Stahl, E., & Mikelskis-Seifert, S. (2013, September). Veränderung des Wissenschaftsverständnisses
von Lehramtsstudierenden im Rahmen eines "Learning by Design"-Ansatzes. Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft
für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), München, Germany.
Schüssele, B., Stahl, E., & Mikelskis-Seifert, S. (2013, August). Changing pre-service teachers' understanding of
science in a "Learning by Design" approach. Poster session presented at the JURE pre-conference of the 15th biennial
conference of the European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Schüssele, B., Stahl, E., & Mikelskis-Seifert, S. (2012, Oktober). Veränderung des Wissenschaftsverständnisses von
Lehramtsstudierenden im Rahmen eines "Learning by Design"-Ansatzes. Vortrag beim Doktorierenden-Kolloquium der
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Leuenberg, Schweiz.
Schüssele, B., Stahl, E., & Mikelskis-Seifert, S. (2012, September). Veränderung des Wissenschaftsverständnisses von
Lehramtsstudierenden im Rahmen eines "Learning by Design"-Ansatzes. Posterpräsentation bei der Jahrestagung der
Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Hannover, Deutschland.
Streiling, S., Hörsch, C., Rieß, W., & Stahl, E. (2013, September). Förderung systemischen Denkens durch Lehrerfortbildung.
Vortrag bei der 19. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO, Kassel, Deutschland.
Teller, J., Barzel, B., Leuders, T., & Wirtz, M. (2013, August). Facilitation of teachers' diagnostic competencies
in mathematics. Round table session presented at the JURE pre-conference of the 15th biennial conference of the
European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Munich, Germany.
Teller, J., & Barzel, B. (2013, August). Teachers' professional development regarding the diagnosis of functions
and graphs. Poster session presented at the 37th Conference of the International Group for the Psychology of
Mathematics Education (PME 37), Kiel, Germany.
Teller, J., Barzel, B., & Leuders, T. (2013, März). Förderung Diagnostischer Kompetenzen von Lehrerinnen und
Lehrern im Bereich Funktionales Denken: Eine unterrichtsbegleitende Fortbildungsreihe. Vortrag bei der 47.
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), Münster, Deutschland.
Wiedmann, M., Kaendler, C., Leuders, T., Rummel, N., & Spada, H. (2013, September). Beobachten und Unterstützen
von Schülerinteraktionen. Lassen sich diese Kompetenzen bei angehenden Lehrkräften messen und fördern? Vortrag
bei der 14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der DGPs (PAEPS), Hildesheim, Deutschland.
Wiedmann, M., & Kaendler, C. (2012, August). Modeling teacher competencies for effective collaborative learning in
mathematics. Roundtable session presented at the Junior Researchers of the EARLI meeting (JURE), Regensburg, Germany.