Sie sind herzlich eingeladen zu unserer gemeinsamen Ringvorlesung „Bildungsforschung und Bildungsadministration im Dialog“ mit dem Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg:

Beratung mit Wirkung: Wissenschaftliche Expertise für Bildungspolitik und Gesellschaft

05.05.2025 von 10.15 – 11.45 Uhr, online (webex)

Wie kommt wissenschaftliche Expertise in politische Entscheidungsprozesse – speziell im Bildungsbereich? Welche Herausforderungen bringt die Politikberatung mit sich, und welchen Einfluss kann sie tatsächlich entfalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Beratung mit Wirkung“. Expert:innen aus Wissenschaft und Bildungsverwaltung geben Einblick in ihre Beratungsarbeit für Kultusministerien und politische Entscheidungsträger:innen. Im Gespräch wird beleuchtet, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in komplexen politischen Kontexten wirksam werden können – trotz unterschiedlicher Zeitlogiken, institutioneller Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Erwartungen.

Auf dem Podium diskutieren:
Dr. Ulrike Rangel (Direktorin, Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg)
Prof. Dr. Timo Leuders (Prorektor Forschung und Nachwuchsförderung, Pädagogische Hochschule Freiburg)
Prof. Dr. Petra Gretsch (Professur für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg)
Prof. Dr. Benjamin Fauth (Leitung Abteilung “Empirische Bildungsforschung”, Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg)

Bitte melden Sie sich bis zum 2. Mai hier an.

Wir freuen uns auf intensive Diskussionen und regen Austausch!